Es ist wieder Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen. Unser Ziel ist unseren Jugendspielern eine Perspektive im EHT zu geben. Dafür müssen die beiden Säulen Jugend- sowie Erwachsenenbereich die entsprechenden Grundvoraussetzungen erfüllen. Mit einer fundierten Jugendarbeit wird der Unterbau der Erwachsenenmannschaften geschaffen, die im Idealfall den Jugendspielern je nach Leistungsvermögen die entsprechende Spielpraxis bieten kann.
Jugendbereich:
Hier haben wir mit der Position des „Jugend-Koordinators“ eine neue Stelle geschaffen, die sich hauptsächlich um die Trainer und Trainingsinhalte der E- bis C-Jugendmannschaften kümmert. Die B- und A-Jugendmannschaften werden dann nach und nach an die Erwachsenenmannschaften herangeführt. Ab der Saison 26.27 haben wir dann auch wieder für jeden Jahrgang eine Jugendmannschaft.
Erwachsenenbereich:
Damen: Nach dem Aufstieg in die Landesliga sieht es z.Z. sehr gut aus, dass die Liga gehalten werden kann. Dies ist besonders im Hinblick auf neue Spielerinnen wichtig.
Herren: Im Herrenbereich haben wir nun schon zwei Mannschaften am Start. Die erste Mannschaft spielt eine hervorragende Saison als Aufsteiger in der Bezirksoberliga. Trotz dünner Personaldecke sehen wir auch hier keine Gefahr die Klasse zu halten – die Tendenz geht eher richtig oberes Tabellendrittel.
Der nächste Herausforderung ist es nun mit der recht erfolgreiche mB Mannschaft den nächsten Schritt zu machen. Sie bildet mit der mA eine sehr gute Gemeinschaft und für die Saison 26.27 soll die A-Jugend Regionalliga-Qualifikation in Angriff genommen werden. Dazu werden schon jetzt die Weichen gestellt und Trainingseinheiten angeboten, zu denen alle interessierten Spieler, die Teil des Projekts werden möchten, eingeladen sind. Mit drei erfahrenen Trainern ist die Betreuung dieses Teams auf einen sehr hohen Niveau und wir hoffen, eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen zu können.
Im Herrenbereich soll mittelfristig die Landesliga erreicht werden mit Tendenz zur Oberliga.
Viele Talente haben in der Vergangenheit aufgrund fehlender Perspektive den EHT verlassen. Diesem Trend wollen wir entgegenwirken, und vielleicht überlegt sich der ein oder andere Elmshorner doch wieder in seiner Heimatstadt Handball zu spielen, anstatt zu pendeln. Was ist schöner als Teil eines Projekts zu sein.
Ihr seid alle herzlich Willkommen uns anzuschließen und den Prozess eventuell sogar zu beschleunigen.

